Aktuelles

Im Fokus

Unsere sozialen Medien - Land.Schafft.Bayern

Hand hält reife Getreidehalme in der Hand© StMELF

Antragsstellung noch bis 15. Mai möglich

Noch bis 15. Mai können landwirtschaftliche Betriebe in Bayern ihren Mehrfachantrag über das Serviceportal iBALIS einreichen! Mit dem Mehrfachantrag beantragen Landwirtinnen und Landwirte die jährlichen Direktzahlungen sowie verschiedene Ausgleichszahlungen, wie zum Beispiel: Basisprämie, Einkommensstützung für Junglandwirte, Zahlungen für Öko-Regelungen, Förderungen für Mutterkühe, Mutterschafe und -ziegen, Ausgleichszulage in benachteiligten Gebieten und vieles mehr.

Facebook externer Link
Dr. Florian Herrmann, Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien und Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeine München und Oberbayern stehen bei der Gedenkfeier zum Ende des 2. Weltkriegs im Innenhof des Landwirtschaftsministeriums neben einem Trauerkranz.© Staatskanzlei

Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa

#gegendasvergessen haben Staatskanzleiminister Dr. Florian Herrmann, Charlotte Knobloch – Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern – sowie hochrangige Vertreter aus den USA, Frankreich und Großbritannien an einer bewegenden Gedenkfeier im Landwirtschaftsministerium in München teilgenommen. Am 28. April 1945, nur wenige Tage vor Kriegsende, wurden an genau diesem Ort vier Mitglieder der Widerstandsgruppe "Freiheitsaktion Bayern" von den Nationalsozialisten hingerichtet. Die Mitglieder der Widerstandsgruppe hatten sich in den letzten Kriegswochen für ein Ende der NS-Diktatur eingesetzt.

Facebook externer Link
Saisonkalender in Bayern mit Auflistung von Frühlingsgemüse wie Kohlrabi, Chicorée, Champignons, Mairüben© StMELF

Erdbeeren, Spargel und Frisches aus dem Freiland – alles neu macht der Mai! Tipp: Rhabarber gehört zwar botanisch gesehen zum Gemüse, macht sich aber super im Kuchen oder als Kompott. Einfach den Saisonkalender abspeichern und beim nächsten Einkauf mitnehmen.

Facebook externer Link
Brennende Bäume dazu die Schrift: Achtung! In Teilen Bayerns herrscht hohe Waldbrandgefahr© PantherMedia/Mironovfoto

In Teilen Bayerns herrscht hohe Waldbrandgefahr. Vor allem in Süd- und Ostbayern gilt besondere Vorsicht, denn ein Funkenflug im Wald kann fatale Folgen haben. Den aktuellen Waldbrandgefahrenindex für eure Region findet ihr hier: www.dwd.de/DWD/warnungen/agrar/wbx/wbx_tab_alle_BY.html

Facebook externer Link